Charmante Etagenwohnung in Leipzig als Kapitalanlage
ImmoNr | vETWLEIPOSTH7 |
Nutzungsart | Kapitalanlage |
Vermarktungsart | Kauf |
Objektart | Wohnung |
Objekttyp | Etagenwohnung |
PLZ | 04328 |
Ort | Leipzig / Paunsdorf |
Land | Deutschland |
Etage | 2. OG |
Wohnfläche | 68 m² |
Gesamtfläche | 68 m² |
Anzahl Zimmer | 3 |
Anzahl Balkone | 1 |
Kaufpreis | 350.000 € |
Währung | € |
NKM/qm (Garantie) | 8,88 |
Sanierungsanteil in % | 68 % |
Denkmal | Ja |
Objektbeschreibung
Die Immobilie wurde um das Jahr 1900 errichtet. Es handelt sich um einen Etagenwohnbau mit plastisch bewegter Fassadengliederung, weitestgehend original, künstlerisch, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung. Das Gebäude befindet sich im Stadtteil Paunsdorf.Das Objekt ist unsaniert und wird in den Jahren 2020/2021 saniert und modernisiert. Im Zuge dessen wird es einer eingehenden Substanzuntersuchung unterzogen. Die aufgedeckten Schadstellen werden unter Berücksichtigung der Auflagen des Denkmalamtes beseitigt und in ordnungsgemäßen Zustand versetzt.
Bei den Sanierungsmaßnahmen werden die Grundrisse der Wohnung verändert und den heutigen Wohnbedürfnissen entsprechend angepasst. Die vorhandenen Ver- und Entsorgungsleitungen, wie Elektro, Gas, Wasser und Abwasser, werden genauestens geprüft und bei Bedarf erneuert, bzw. ergänzt. Dies umfasst auch die Anschlüsse für Telefon und TV.
Nach der Sanierung werden insgesamt jeweils pro Hauseingang acht Wohneinheiten mit dazugehörigen Kellerräumen entstehen.
Für jede Wohnung entsteht auf der Außenanlage ein Stellplatz.
Energieausweis


Ausstattung
Lage
Zwischen der verkehrsreichen Torgauer Straße, der Theodor-Heuss Straße und dem Volkshain Stünz mit seinen Kleingartenanlagen erstreckt sich der Ortsteil Sellerhausen-Stünz wie eine Oase. Die Stadtteile Schönefeld-Ost im Norden, Paunsdorf im Osten, im Süden Anger-Crottendorf und im Westen Volkmarsdorf kreisen dieses beschauli-che Viertel im Leipziger Osten ein.Über die Torgauer Straße besteht eine schnelle Anbindung an die A 14 in Richtung Dresden und zum Schkeuditzer Kreuz
in Richtung Berlin, München und Magdeburg. Die Wurzner und Dresdner Straße führen in das Stadtzentrum. An der Kreuzu-
ng Eisenbahn- und Portitzerstaße gelangt man schnell zu einer S-Bahn-Verbindung. Das städtische Tram- und Busnetz ist mit
den Linien 3, 7, 8, 72, 84 und 175 vertreten, in nur 20 Minuten kann das Stadtzentrum erreicht werden.
Sellerhausen-Stünz umfasst zu einem großen Teil die alten Dörfer Stünz und Sellerhausen - eine Vergangenheit, die sich an
manchen Stellen noch erahnen lässt. Zum Beispiel in Stünz, wo sich vereinzelt Guts- und Fachwerkhäuser finden lassen. Keine 50
Meter weiter, rund um die Cunnersdorfer-Straße, prägen wiederum bürgerliche Wohnungen im Gründerzeitstil das Straßenbild. Der
Sellerhausener Teil im Osten, rund um den Friedhof, ist im Kontrast dazu von Einfamilienhäusern geprägt, während der Westteil zum
genossenschaftlichen Wohnen in größeren Mietshäusern gebaut wurde.
Entsprechend vielfältig stellt sich das Milieu in Sellerhausen-Stünz dar. Jüngeres Publikum und Kleinfamilien trifft man eher in Stünz, z. B. rund um die Cunnersdorfer Straße. Architektonisch lehnt sich dieser Teil auch eher an Stadtteile wie Anger-Crottendorf und Reudnitz an.
Sonstiges
Ihr/e Ansprechpartner/in
Herr Georg Krause
E-Mail: g.krause@astorian.de
Tel.: +49 (30) 39 77 889 - 11
Mobil: +49 (160) 596 75 82
E-Mail: g.krause@astorian.de
Tel.: +49 (30) 39 77 889 - 11
Mobil: +49 (160) 596 75 82