Aktuelle Informationen
Wie finanziere ich meinen Haus- bzw. Immobilienkauf?
Eigenkapital
Genau wie bei den meisten Großinvestitionen sollte auch beim Hauskauf der erste Schritt ein Kassensturz sein. Bringen Sie in Erfahrung, wie viel Geld Ihnen eigentlich zu Verfügung steht, wie viel Sie davon ausgeben und auf welche Summe Sie verzichten können. So ermitteln Sie, welchen Anteil Sie aus eigener Tasche bezahlen können. Hier gilt: Je höher das Eigenkapital, desto mehr Geld sparen Sie beim Abbezahlen des Kredits durch niedrigere Zinsen. Kalkulieren Sie dennoch großzügig und lassen Sie etwas Spielraum für unvorhergesehene Ausgaben und Veränderungen Ihrer Finanzlage, um im Nachhinein nicht in Zahlungsprobleme zu geraten.
Immobilien-Finanzierung
Haben Sie denn einen Überblick über Ihre finanzielle Situation gewonnen, ist der nächste Schritt die Kontaktaufnahme mit einem Geldgeber. Je nach Höhe Ihres Eigenkapitals, der Laufzeit und den jeweiligen Konditionen bieten Ihnen Banken unterschiedliche monatliche Raten, die Sie im Gegenzug für einen Kredit zu begleichen haben. Nehmen Sie sich deshalb Zeit und lassen Sie sich Angebote von mehreren Anbietern machen. Nur wenn Sie in der Lage sind, die monatlichen Kosten samt Zinsen dauerhaft problemlos zu tragen, sollten Sie unterschreiben.
Förderfinanzierung
Eine zusätzliche Finanzierungshilfe finden viele beim Kreditinstitut für Wiederaufbau. Die KfW ist eine staatliche Einrichtung mit dem Ziel, den Erwerb von Eigenheimen zu unterstützen. Hier gibt es verschiedene Förderungsprogramme, mit denen Sie staatliche Zuschüsse oder günstige Konditionen erhalten. Wollen Sie beispielsweise energieeffizient bauen oder ein Bestandsobjekt altersgerecht sanieren, winken Ihnen attraktive Finanzierungshilfen. Sollten Sie für eins oder mehrere Programme zulässig sein, können Sie einen Antrag stellen. Dieser läuft meist über die Bank, bei der Sie auch für die Baufinanzierung unterschrieben haben.
Beratungsgespräch anfordern Immobilien-Finanzierung / Kontaktformular