Zum Inhalt wechseln
Modellhaus mit Münzen auf einer Holzwaage als Symbol für den Angebotspreis und Verkaufspreis
16.01.2025

Verkaufspreis vs. Angebotspreis: Definition & Unterschiede

Im Immobilienbereich gibt es viele Fachbegriffe, die immer wieder auftauchen und oft zu Verwirrung führen. Zwei dieser Begriffe sind der Angebotspreis und der Verkaufspreis. Obwohl sie oft synonym verwendet werden, gibt es wichtige Unterschiede zwischen ihnen, die für einen erfolgreichen Immobilienverkauf entscheidend sind.

Der Angebotspreis

Was ist der Angebotspreis?

Der Angebotspreis ist der Preis, zu dem eine Immobilie zunächst auf den Markt gebracht wird. Er wird vom Verkäufer oder seinem Makler festgelegt und dient als Ausgangspunkt für potenzielle Käufer. Der Angebotspreis ist in der Regel das erste, was ein Interessent sieht, und daher von großer Bedeutung für den Verkaufserfolg.

Wie wird der Angebotspreis ermittelt?

Die Festlegung des Angebotspreises ist ein komplexer Prozess, bei dem verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen:

  • Marktanalyse: Eine gründliche Analyse des lokalen Immobilienmarktes ist unerlässlich. Hier werden Vergleiche z. B. zu ähnlichen, kürzlich verkauften Immobilien in der gleichen Gegend gezogen.
  • Zustand der Immobilie: Der bauliche Zustand, eventuell notwendige Renovierungen sowie die Ausstattung spielen eine große Rolle.
  • Lage: Die Lage einer Immobilie ist einer der wichtigsten Faktoren. Infrastruktur, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und der allgemeine Wert der Nachbarschaft beeinflussen den Angebotspreis erheblich.
  • Aktuelle Nachfrage: Angebot und Nachfrage auf dem Immobilienmarkt können stark schwanken und sollten ständig beobachtet werden.

Wann wird mit dem Angebotspreis gearbeitet?

Der Angebotspreis steht am Anfang jeder Immobilienvermarktung. Er wird in Exposés, Online-Portalen und bei Besichtigungen kommuniziert. Ein gut durchdachter Angebotspreis kann das Interesse potenzieller Käufer wecken und Besichtigungen fördern. Ist der Angebotspreis jedoch zu hoch, kann dies Interessenten abschrecken, ist er zu niedrig, kann dies zu finanziellen Verlusten führen.

Der Verkaufspreis

Was ist der Verkaufspreis?

Im Gegensatz zum Angebotspreis ist der Verkaufspreis der Preis, zu dem die Immobilie letztendlich verkauft wird. Er kann, muss aber nicht mit dem ursprünglichen Angebotspreis übereinstimmen. Häufig wird der Verkaufspreis zwischen Käufer und Verkäufer bzw. Eigentümer ausgehandelt.

Wie wird der Verkaufspreis ermittelt?

Der Verkaufspreis ist in der Regel das Ergebnis mehrerer Verhandlungsrunden und kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden:

  • Verhandlungsfähigkeiten: Das Verhandlungsgeschick beider Parteien kann den Verkaufspreis erheblich beeinflussen.
  • Marktsituation: Ähnlich wie beim Angebotspreis spielen auch hier die aktuelle Nachfrage und das Angebot eine entscheidende Rolle.
  • Finanzierungsbedingungen: Die Finanzierungsmöglichkeiten und -bedingungen des Käufers können sich ebenfalls auf den endgültigen Verkaufspreis auswirken.
  • Eventuelle Zugeständnisse: Mögliche Zugeständnisse des Verkäufers in Bezug auf Instandhaltung oder Renovierung können den endgültigen Verkaufspreis nach unten korrigieren.

Wann wird mit dem Verkaufspreis gearbeitet?

Der Verkaufspreis kommt erst in der Endphase der Transaktion ins Spiel, wenn sich Käufer und Verkäufer auf einen Betrag geeinigt haben. Er wird im Kaufvertrag festgehalten und ist für beide Parteien bindend.

Angebotspreis und Verkaufspreis: Warum beides entscheidend ist

Beide Preise sind für den Verkauf einer Immobilie von großer Bedeutung. Der Angebotspreis bestimmt die Anzahl der Interessenten und legt die Grundlage für alle weiteren Verhandlungen. Der Verkaufspreis ist das Ergebnis dieser Verhandlungen und entscheidet letztlich über Gewinn oder Verlust des Verkäufers. Um einen marktgerechten Verkaufspreis zu erzielen und finanzielle Verluste zu vermeiden, ist die Expertise eines professionellen Immobilienmaklers von großer Bedeutung.

Ein erfahrener Immobilienmakler kann Sie umfassend beraten, den optimalen Angebotspreis ermitteln und Sie bei den Verhandlungen bis zum Verkaufspreis begleiten. Das Team von ASTORIAN Immobilien steht Ihnen dabei mit Kompetenz und Erfahrung zur Seite.

Wünschen Sie weitere Informationen oder eine unverbindliche Beratung? Kontaktieren Sie uns und finden Sie mit uns den optimalen Preis für Ihre Immobilie.

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Modellhäuser auf Münzstapeln als Symbol für die Mietpreisgestaltung von Anlageimmobilien
27.05.2025

Mietpreisgestaltung bei Anlageimmobilien: Das ist erlaubt

Mietpreisgestaltung in Berlin und Brandenburg: Daran können sich Vermieter von Anlageimmobilie bei steigender Nachfrage in Ballungsräumen orientieren!

Mehr erfahren
Ferienimmobilien an der Ostsee in Olpenitz bei Kappeln, Deutschland
14.05.2025

Ferienimmobilie in Deutschland als Kapitalanlage: Das ist wichtig

Eine Ferienimmobilie als Kapitalanlage in Deutschland: Wir informieren über wichtige Aspekte für lukrative Anlageimmobilien an Nordsee, Ostsee und der Mecklenburgischen Seenplatte.

Mehr erfahren
Geldwäschegesetz: Geldscheine hängen mit Klammern an Wäscheleine
30.04.2025

Was ist das Geldwäschegesetz?

Erfahren Sie, wie das Geldwäschegesetz in Deutschland illegale Geldflüsse verhindert und welche Maßnahmen auch in der Immobilienbranche aktuell angewendet werden!

Mehr erfahren
Freundliche Maklerin steht mit Tablet in offener Haustüre
16.04.2025

Daran erkennen Sie einen guten Makler!

Finden Sie einen vertrauenswürdigen und guten Makler für Ihre Immobilie: Wir stellen die sechs wichtigsten Kriterien für die richtige Makler-Wahl vor!

Mehr erfahren