Zum Inhalt wechseln
Modellhaus in einem Einkaufswagen mit Münzen und Unterlagen auf einem Tisch

Immobilienbewertung mit der Astorian Immobilien GmbH: Fairer Preis für einen erfolgreichen Verkauf!

Sie möchten eine Immobilie kaufen oder verkaufen und wollen wissen, was sie wirklich wert ist? Lassen Sie die Immobilie von uns professionell und unabhängig bewerten. Sprechen Sie uns an!

Unterlagen und Taschenrechner zur Ermittlung des Immobilienwerts

Faktoren für die Wertermittlung

Je nachdem, mit welchem der drei Wertermittlungsverfahren der Verkehrswert Ihrer Immobilie ermittelt wird, sind unterschiedliche Faktoren ausschlaggebend. Bei dem Sachwertverfahren, mit dem vorwiegend Ein-und Zweifamilienhäuser bewertet werden, werden unter anderem die Normalherstellungskosten, die Bruttogrundfläche, der Bodenrichtwert, das Alter der baulichen Anlagen und der Baupreisindex herangezogen. Bei dem Vergleichswertverfahren wird Ihre Immobilie mit Werten vergleichbarer Immobilien bewertet. Das Vertragswertverfahren wird bei Renditeobjekten angewandt. Hierbei werden der Roh- und Reinertrag Ihrer Immobilie, der Bodenrichtwert und die Nutzungsdauer berücksichtigt.

Um einen fairen Preis festlegen zu können, besichtigen wir Ihre Immobilie ausführlich und achten dabei auf die Größe, die Ausstattung und den Zustand – sowie auf besondere Merkmale wie eine Fußbodenheizung, ein Alarmsystem oder eine Garage. Der Standort spielt natürlich ebenfalls mit rein. Ob Ihre Immobilie in Berlin-Mitte, Charlottenburg oder im Umland liegt, ist für die Preiskalkulation sehr wichtig. Auch die Nähe zu Parks oder Kindergärten sind für bestimmte Zielgruppen interessant. Zu guter Letzt wird auch die Marktsituation für eine Bewertung herangezogen. Vergleichbare Immobilien dienen als Anhaltspunkt für die veranschlagten Kosten.

Das Ergebnis: Ein realistischer Preis für die Immobilie

Durch all diese Aspekte ergibt sich ein stimmiger Preis, der einen realen Marktwert darstellt. Somit werden Sie Ihre Immobilie nicht unter Wert verkaufen und beim Kauf nicht mehr als nötig zahlen.

Risiko der Überteuerung im Immobilienverkauf

Die Immobilienpreise steigen zunehmend, doch welche Kosten können Sie für Ihr Eigenheim ansetzen? An dieser Frage scheitern viele Immobilieneigentümer, die ihre Immobilie anbieten möchten. Immerhin haben sie einen Großteil Ihres Lebens hier verbracht und verknüpfen viele Erinnerungen mit der Immobilie. Dadurch ist es nur verständlich, dass der Preis oftmals höher eingeschätzt wird als der eigentliche Marktwert.

Auch der grobe Vergleich mit vermeintlich ähnlich ausgestatteten Häusern kann zu einer falschen Einschätzung führen. Um eine Fehleinschätzung zu vermeiden, empfiehlt sich eine unabhängige Immobilienbewertung.

Stolperstein Schnäppchenpreis?

Auch das Gegenteil bei der Festlegung des Preises haben wir schon oft erlebt – etwa, wenn die Immobilie nach einer Erbschaft oder Scheidung möglichst schnell verkauft werden soll. Hier legen die Kunden in der schwierigen Situation Wert auf einen zeitnahen Abschluss; der Preis ist zweitrangig. Dadurch besteht die Gefahr, die Immobilie zu günstig zu verkaufen. Im Nachhinein werden Sie sich darüber aber sicherlich ärgern.

Weitere Informationen zu den Immobilienpreisen in Ihrer Region

Der Verkauf Ihrer Immobilie erfordert eine professionelle Herangehensweise, da dieser Prozess mit zahlreichen Kosten und Risiken verbunden ist. Unüberlegtes Handeln kann zu kostspieligen Fehlern führen. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Preisstrategien zu kennen, die beim Verkauf einer Immobilie zum Einsatz kommen können.

Eine häufig von unerfahrenen Verkäufern gewählte Strategie ist die “Weit-über-Marktwert” Strategie. Diese Vorgehensweise führt selten zum gewünschten Erfolg. Wenn Sie den Preis zu Beginn zu hoch ansetzen, schrecken Sie nicht nur potenzielle Käufer ab, sondern verpassen auch die entscheidende Anfangsphase des Verkaufsprozesses. In den ersten paar Wochen nach der Inserierung erhalten Sie in der Regel die meisten Anfragen. Eine überhöhte Preisvorstellung kann dazu führen, dass sich Interessenten gar nicht erst melden.

Eine weitere gängige Strategie ist die “Leicht-über-dem-Marktwert” Strategie, die es dem Verkäufer ermöglicht, Spielraum bei Preisverhandlungen zu haben. Allerdings besteht auch hier das Risiko, potenzielle Käufer abzuschrecken, wenn die Immobilie zu lange auf dem Markt bleibt. Eine langanhaltende Präsenz auf dem Markt kann dazu führen, dass die Immobilie als Problemimmobilie wahrgenommen wird.

Um einen erfolgreichen Verkauf zu erzielen, ist es ratsam, auf die Expertise eines erfahrenen Immobilienunternehmens zu setzen. Unsere Fachleute kennen die lokalen Marktbedingungen und verfügen über das nötige Know-how, um Ihre Immobilie optimal zu positionieren. Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Verkaufsstrategie, die auf einer realistischen Marktpreisbewertung basiert und Ihre gewünschte Zielgruppe anspricht. Durch eine zielgerichtete Vermarktung und professionelle Verhandlungen sorgen wir dafür, dass Sie den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie erzielen, ohne potenzielle Käufer abzuschrecken.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie uns gemeinsam den Verkaufsprozess Ihrer Immobilie erfolgreich gestalten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Preisentwicklung von Immobilien

Berlin und Brandenburg sind attraktive Standorte zum Wohnen und Arbeiten. Das spiegelt sich natürlich auch in den Immobilienpreisen wider. Und in der Verfügbarkeit und Vielfalt von passenden Immobilien. Während die Quadratmeterpreise in den letzten Jahren rasant in die Höhe gingen, scheint der Markt wie leergefegt. Wir von Astorian Immobilien arbeiten exklusiv mit verschiedenen Bauträgern und Projektentwicklern zusammen und haben uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen Ihre Traumimmobilie zu finden.

Welche Faktoren spielen eine Rolle?

Seit Jahren schon wächst die Bevölkerung in Deutschland und immer mehr Menschen zieht es in Metropolen wie Berlin oder Hamburg. Da das Wohnung Raumangebot nicht in demselben Maß wächst, führt die Knappheit des Wohnraums zu einer sehr hohen Nachfrage an Immobilien und damit zum Anstieg der Immobilienpreise. Aber auch Inflation, steigendes Einkommen, niedrige Zinsen und immer höher werdende Baupreise treiben die Immobilienpreise nach oben.

Wertsteigerung von Immobilien

Aktuell machen viele Immobilienbesitzer in Deutschland die Erfahrung von hohen Wertzuwächsen ihrer Wohnungen oder Häuser. Grund für die Wertsteigerung sind die hohe Nachfrage und die aktuell niedrigen Bauzinsen. Zudem ist die Investition in „Betongold“ wesentlich attraktiver als die Geldanlage auf dem Sparbuch.

Gibt es dafür eine Garantie?

Die Wertsteigerung von Immobilien ist generell nicht garantiert und hängt von verschiedenen Einflussfaktoren sowie der Entwicklung des Marktes ab. Langfristige Vorhersagen über die Wertentwicklung gestalten sich daher als äußerst schwierig. Es ist jedoch zu beachten, dass die derzeitige hohe Nachfrage nach Wohnraum voraussichtlich noch eine Weile anhalten wird, was dazu führen könnte, dass die Preise weiter steigen.

Unabhängig von Marktentwicklungen oder Zinssätzen ist es dennoch ratsam, regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen an Ihrer Immobilie durchzuführen und Ihr Eigentum kontinuierlich zu pflegen. Durch eine regelmäßige Wartung und Pflege können Sie den Wert Ihrer Immobilie erhalten und mögliche Wertverluste vermeiden. Darüber hinaus trägt eine gut gepflegte Immobilie dazu bei, das Interesse potenzieller Käufer zu wecken und den Verkaufsprozess zu erleichtern, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Immobilie zu veräußern.

Unser professionelles Immobilienunternehmen kann Sie dabei unterstützen, die Wertigkeit Ihrer Immobilie zu erhalten. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und Dienstleistungen, um Ihre Immobilie optimal zu pflegen und instand zu halten. Unsere Experten stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen zur Verfügung und beraten Sie gerne, um sicherzustellen, dass Ihre Immobilie den bestmöglichen Zustand beibehält.

Setzen Sie auf unseren Service, um den langfristigen Wert Ihrer Immobilie zu erhalten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um weitere Informationen zu erhalten und einen Termin zu vereinbaren.

Was Sie selbst beeinflussen können

Als Eigentümer haben Sie nur bedingt Einfluss auf die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Die Lage, die Wirtschaft oder auch die Höhe der Bauzinsen können Sie nicht beeinflussen. Doch Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen, regelmäßige Pflege der Immobilie und ein passender Verkaufszeitpunkt können den Wert Ihrer Immobilie erhöhen.

Die unterschiedlichen Formen der Preisgestaltung

Der Verkauf Ihrer Immobilie ist ein komplexer Prozess, der mit vielen Kosten und Risiken verbunden ist. Handeln Sie unbedacht, laufen Sie Gefahr, kostspielige Fehler zu machen. Bei dem Verkauf einer Immobilie gibt es mehrere Preisstrategien, die Sie kennen sollten. Die „Weit-über-Marktwert“ Strategie wird häufig von unerfahrenen Verkäufern gewählt. Diese Strategie geht selten auf- setzen Sie den Preis zu Beginn zu hoch an, werden Sie nicht nur Ihre gewünschte Zielgruppe abschrecken, sondern auch die entscheidende Zeit für den Verkauf verpassen, denn die meisten Anfragen bekommen Sie in den ersten paar Wochen nach Inserierung. Die „Leicht-über-dem-Marktwert“ Strategie wird häufig verwendet, damit der Verkäufer noch Spielraum bei Preisverhandlungen hat. Doch genau wie bei der ersten Strategie kann die geeignete Zielgruppe abgeschreckt werden und die Immobilie als Problemimmobilie eingestuft werden, wenn sie zu lange auf dem Markt ist.